Ines Kaun
-4.jpg)
Vita
In Berlin aufgewachsen, entdeckte Ines Kaun schon früh ihre Passion für Chormusik. Sie beschloss, diese zu ihrem Beruf zu machen und begann 2008 das Studium für Chordirigieren an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar, bei Prof. Jürgen Puschbeck (Chordirigieren) und Prof. Gunter Kahlert (Orchesterdirigieren).
Bereits im ersten Studienjahr übernahm sie die musikalische Leitung des Studentenchores der FSU Jena und nahm an Meisterkursen mit Frieder Bernius, Dan-Olof Stenlund, Peter Dijkstra und Peter Hanke teil.
Wesentliche Impulse für ihre künstlerische Entwicklung erhielt sie während ihres DAAD-Auslandsstipendiums an der Königlichen Hochschule für Musik in Stockholm bei Prof Fredrik Malmberg. Die moderne nordische Chormusik übt bis heute eine große Faszination auf sie aus.
Von 2013 bis 2018 war Ines Kaun Stipendiatin des Chordirigentenforums des Deutschen Musikrates. Hier arbeitete sie unter anderem mit Stefan Parkman, Prof. Jörg-Peter Weigle, Prof. Georg Grün, Prof. Jörn-Hinnerk Andresen sowie dem NDR-, MDR- und WDR Chor. 2018 wurde sie Finalistin des Deutschen Chordirigentenpreises mit dem RIAS Kammerchor.
Parallel dazu begann Ines Kaun 2014 ihre Karriere am Musiktheater, erst als Stellvertretende Chordirektorin am Staatstheater Darmstadt und ab 2016 als Chordirektorin mit Dirigerverpflichtung am Theater und Orchester Heidelberg. In Heidelberg leitete sie den Haus- und Extrachor sowie den Kinder- und Jugendchor und dirigierte chorsymphonische Konzerte und Vorstellungen, u.a. Mozarts „Die Zauberflöte“. Außerdem hatte sie die musikalische Leitung der Musiktheaterproduktion „Coro Fantastico“ inne.
2018 wurde sie zweite künstlerische Leiterin des Symphonischen Chores Bamberg und gab 2019 ihr Einstudierungsdebüt beim SWR Chor.
Im selben Jahr ging sie als Chordirektorin mit Dirigierverpflichtung ans Salzburger Landestheater, hier dirigierte sie Vorstellungen von „My fair Lady“ und „Blume von Hawaii“, "Cinderella" (Alma Deutscher) und "Sound of Music".
Im September 2021 gewinnt Ines Kaun den 1. Preis beim internationalen DIMA Wettbewerb für Chordirigieren.
Nachdem sie 2022 die Stelle als Chordirektorin mit Dirigierverpflichtung am Staatstheater Darmstadt antritt, beginnt sie zeitgleich ihre regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Berliner Rundfunkchor.
Seit August 2023 ist Ines Kaun Chordirektorin an der Königlichen Oper Stockholm.